Dienstag, 31. März 2015

Arbeitslosigkeit 4.0

Die weltweite Automatisierung wie sie sich gegenwärtig abzeichnet, wird auch bei uns in den nächsten 10 Jahren die Hälfte der Beschäftigten arbeitslos machen. Industrie 4.0 ist die Beschreibung des Prozesses der voll im Gang ist. Noch glaubt niemand an ein solches Szenario. Doch zeichnet sich diese Entwicklung in den Betrieben schon deutlich ab.

So können Computer schon bald eine bessere Diagnose als mancher Arzt stellen und sich fahrerlose Auto im Straßenverkehr besser bewegen als es je ein Mensch getan hat. Sei es bei der Polizei oder im Einkauf überall halten Expertensysteme Einzug, die den Menschen an dieser Stelle deutlich überlegen sind.

Diese Entwicklung betrifft nun aber keinesfalls Menschen am unteren Rand sondern, relativ gut bezahlte Arbeitsplätze. Die Mittelschicht wird davon betroffen sein. Gerade dort rentiert sich der Einsatz dieser Systeme, denn sie machen sich auf Grund der Verdienste dieser Arbeitskräfte schnell bezahlt. In den USA geht man davon aus dass 47% der Beschäftigten der mittleren Einkommensklasse ihren Job verlieren werden. Und dies trotz oder gerade wegen eines guten Wirtschaftswachstums. Die Automatisierung wird die Leistungskraft der Unternehmen besonders stärken.

Davon werden aber vor allem die Kapitalgeber und Eigner profitieren. Die Arbeitnehmer werden sich mit einem wesentlich niedrigen Anteil zufrieden geben müssen. Diese Schere wird sich immer mehr auftun. So ist der Anteil der Unternehmensgewinne in den USA am Bruttosozialprodukt auf 12 % gestiegen, während der Anteil der Löhne auf 1 % zurück gegangen ist. Diese Entwicklung kann von den gewählten Regierungen in keinem Land wesentlich beeinflusst werden. Sie hängt entscheidend vom Grad der Automatisierung ab. Und da tut sich ein Problem für die Zukunft auf.

Die Lösung ist nicht einfach. Es hilft keine Technikfeindschaft und Maschinenstürmerei. Wahrscheinlich geht es nur mit einer entscheidenden Weiterentwicklung der " Sozialen Marktwirtschaft ". Hier sollten alle die bekannten Instrumente auf den Prüfstand kommen und auf Tauglichkeit überprüft werden. Es wird nur eine Mischung aus einer zielgerichteten Steuerpolitik, staatlichen Investmentfonds, Beschäftigungsprogrammen und Programmen zur Grundsicherung zum Erfolg führen.  Dabei wird darauf zu achten sein das die Innovationskraft der Unternehmen nicht geschwächt wird.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen