Samstag, 17. Mai 2025

Grönland im Blick

 

Grönland (grönländisch Kalaallit Nunaat [kaˈlaːɬːit nuˈnaːt], dänisch Grønland [ˈɡ̊ʁɶnlanʔ]) ist ein politisch selbstverwalteter Bestandteil des Königreichs Dänemark. Der überwiegende Teil der Landesfläche besteht aus der größten Insel der Erde, gelegen im Nordatlantik bzw. Arktischen Ozean. Das Gebiet, das geografisch zu Nordamerika und geologisch zu dessen arktischer Teilregion gezählt wird, verfügt über die nördlichste Landfläche der Erde und ist nur spärlich besiedelt.

Sonntag, 11. Mai 2025

Die überschätzte Generation




Sie protestierten gegen starre Strukturen, den Vietnamkrieg, die rigide Sexualmoral und die Nichtaufarbeitung des Nationalsozialismus: Tausende Studenten gingen in den 1960er Jahren auf die Straße – und unter der Chiffre "68" in die Geschichtsbücher ein. Bis heute sorgen die Ereignisse dieser Zeit für Kontroversen: War sie notwendig für den Übergang in die moderne Gesellschaft? Oder ist die 68er-Generation für Werteverlust, Kindermangel und Bildungsnotstand verantwortlich? 

Samstag, 3. Mai 2025

Europa gegen Trump

 


Donald Trump wurde 1946 im New Yorker Stadtteil Queens geboren. Er ist das vierte von fünf Kindern des amerikanischen Immobilienunternehmers Fred C. Trump (1905–1999) und der schottischen Fischerstochter Mary Anne MacLeod (1912–2000), die während der Weltwirtschaftskrise im Februar 1930 in die Vereinigten Staaten ausgewandert war.

Das schaffen wir nicht!



2015 stellte sich die Bundeskanzlerin vor die Presse und verkündete mit voller Überzeugung angesichts der Flüchtlingskrise "Wir schaffen das". Was wichtiges hat sie dabei ganz bewusst vergessen. Ein Problem das uns alle zu schaffen machen wird und von den Politikern schon längst erkannt wurde, wird von unseren Eliten einfach ignoriert. Die massenhafte Verarmung von vielen Menschen im Alter. Ein so schwieriges und gravierendes Problem, dass man am besten nicht löst und auf eine biologische Lösung wartet, wurde übersehen.

Mittwoch, 23. April 2025

Die Verfolgung der Juden in Europa


Als Antisemitismus werden heute alle pauschalen Formen von Judenhass, Judenfeindlichkeit oder Judenfeindschaft bezeichnet. Der Ausdruck entstand 1879 als Eigenbezeichnung deutscher Judenfeinde um den Journalisten Wilhelm Marr.

Samstag, 5. April 2025

Sonntag, 30. März 2025

Schwedens Armee

 



Die schwedische Armee ist als Verwaltungsbehörde organisiert. Als solche untersteht sie direkt der schwedischen Regierung und nicht, wie in vielen anderen Staaten, dem Verteidigungsminister.

Mittwoch, 26. März 2025

Europa in Gefahr


Europa ist ein Erdteil, der sich über das westliche Fünftel der eurasischen Landmasse erstreckt. Geographisch ist Europa ein Subkontinent, der mit Asien zusammen den Kontinent Eurasien bildet.

Freitag, 21. März 2025

Europa - der Traumtänzer

 



Die Paneuropa-Union (alternative Schreibweise Paneuropaunion) wurde 1922 gegründet und ist damit die älteste noch bestehende europäische Einigungsbewegung.

Freitag, 14. März 2025

Europas Visionen




Als europäischer Föderalismus wird ein politisches Konzept bezeichnet, das den Ausbau der Europäischen Union mit dem Ziel der Errichtung eines föderalen europäischen Bundesstaates anstrebt (auch Vereinigte Staaten von Europa genannt).

Als politische Bewegung hatte der europäische Föderalismus insbesondere zwischen dem Ende des Zweiten Weltkriegs und der Gründung der Europäischen Gemeinschaften einen bedeutenden Einfluss, der sich unter anderem in Form der Union Europäischer Föderalisten manifestierte. Doch auch schon vorher und nachher gab und gibt es einflussreiche Befürworter und Organisationen, die sich für das Ziel eines gesamteuropäischen Staates einsetzen.

Montag, 10. März 2025

Donnerstag, 27. Februar 2025

Die Bundeswehr und die Zeitenwende



Die Zeitenwende-Rede am 27. Februar 2022 war eine Regierungserklärung des deutschen Bundeskanzlers Olaf Scholz vor dem zu einer Sondersitzung zusammengekommenen Deutschen Bundestag anlässlich des drei Tage zuvor begonnenen russischen Überfalls auf die Ukraine.

Montag, 24. Februar 2025

Paneuropa und die Ukraine

 

Liebe Freundinnen und Freunde der Paneuropa Union, liebe Paneuropäer,

drei Jahre führt Putin-Russland einen verbrecherischen Angriffskrieg gegen die Ukraine und hat dabei alle internationalen Gesetze und Verträge gebrochen und täglich schreckliche Verbrechen am ukrainischen Volk begangen.

Mittwoch, 12. Februar 2025

Die französischen Streitkräfte sind bereit

 



Die französischen Streitkräfte (französisch Forces armées françaises, auch Armée française) sind das Militär der Französischen Republik. Sie gelten als eine der schlagkräftigsten Streitkräfte der Welt (Rang 11). Frankreich ist seit dem EU-Austritt des Vereinigten Königreichs (BREXIT) die einzige Atommacht in der Europäischen Union.

Dienstag, 4. Februar 2025

Polen und die Verteidigung


Die Polnischen Streitkräfte (polnisch offiziell: Siły Zbrojne Rzeczypospolitej Polskiej, inoffiziell: Wojsko Polskie, abgekürzt WP) sind die Streitkräfte der Republik Polen. In Friedenszeiten unterstehen alle Streitkräfte dem Oberbefehl des Verteidigungsministeriums; im Kriegsfall geht der Oberbefehl an den Staatspräsidenten über. Am 15. August, zu Mariä Himmelfahrt (Feiertag), wird gleichzeitig der „Tag der Polnischen Armee“ (Święto Wojska Polskiego) gefeiert, der an die gewonnene Schlacht bei Warschau im Polnisch-Sowjetischen Krieg von 1920 erinnern soll.

Samstag, 25. Januar 2025

Europa und der Krieg


Die Ukraine ([ukʁaˈiːnə] oder [uˈkʁaɪ̯nə]; ukrainisch Україна Ukrajina [ukrɑˈjinɑ]) ist ein Staat in Osteuropa mit mehr als 37 Millionen Einwohnern. Mit einer Fläche von 603.628 Quadratkilometern ist sie nach Russland der zweitgrößte Staat Europas und der größte, dessen Gebiet zur Gänze innerhalb des Kontinents liegt. Das Land grenzt im Osten und Nordosten an Russland, im Norden an Belarus, im Westen an Polen, die Slowakei und Ungarn sowie im Südwesten an Rumänien und Moldau. Im Süden grenzt die Ukraine an das Schwarze und das Asowsche Meer. Die Hauptstadt und größte Metropole des Landes ist Kiew, weitere Ballungszentren sind Charkiw, Dnipro, Donezk und Odessa.

Mittwoch, 8. Januar 2025

Paneuropa

 


Die Paneuropa-Union (alternative Schreibweise Paneuropaunion) wurde 1922 gegründet und ist damit die älteste noch bestehende europäische Einigungsbewegung.

Samstag, 4. Januar 2025

Abschied von Adenauer nach 50 Jahren




50 Jahre nach dem Rücktritt Konrad Adenauers, des ersten deutschen Bundeskanzlers, mehren sich Kräfte und Kommentatoren, die die Grundelemente seiner Politik in Frage stellen: Westorientierung Deutschlands und europäische Einigung, Föderalismus und Soziale Marktwirtschaft. Der Präsident der Paneuropa-Union Deutschland und CSU-Europaabgeordnete Bernd Posselt warnt vor solchen Tendenzen.